Fotografie-Talente feiern und fördern mit Screenings, Talks und gute aussichten-Führung – das Sommerevent für Fotobegeisterte im PHOXXI, dem temporären Haus der Photographie, im Auditorium der Halle für aktuelle Kunst und auf der Apfelbaumwiese.
»Wie unterstützt man Nachwuchskünstler*innen am nachhaltigsten?« Bei dem »follow up/ FUTURES Day am 27. August richten die Deichtorhallen und der Freundeskreis des Hauses der Photographie in einer Talkrunde die Frage an aufstrebende Fotograf*innen, die bereits von den einzigartigen Förderungen durch FUTURES Photography, »follow up und gute aussichten – junge deutsche fotografie profitieren konnten. Über ihre Erfahrungen und Wünschen diskutieren Ingo Taubhorn, Kurator des Hauses der Photographie, Stephanie Bunk, Initiatorin der follow up-Projektförderung des Freundeskreises und Daniela Guhl, Projektmanagerin Triennale der Photographie mit den Fotograf*innen Natalia Kepesz, Hien Hoang, Manuela Braunmüller und Charlotte Schmitz.
Außerdem präsentieren die frisch nominierten FUTURES-Talente dem Publikum in Screenings ihre Fotoarbeiten und Künstler*innen der früheren Jahrgänge geben Einblicke in ihre neuesten Projekte und ihre aktuelle Entwicklung. Darunter ist Natalia Kepesz – mit beiden Preisen ausgezeichnet und in der gute aussichten-Ausstellung im PHOXXI vertreten. Mit ihrer Arbeit wirft sie die Frage nach den emotionalen Auswirkungen der militärischen Erziehung und deren Romantisierung in ihrem Geburtsland Polen auf. Hien Hoang – für mehrere renommierte und internationale Preise nominiert – thematisiert in ihrem Multimediaprojekt »Asia Bistro – Made in Rice« die Klischees, Diskriminierung und Stereotypen, denen Asiat*innen im Westen ausgesetzt sind, und setzt dabei das Essen als Mittel ein. Die »follow up-Teilnehmerin Manuela Braunmüller gibt einen Einblick als forschende Fotokünstlerin in die Beziehung zwischen Menschen und Tieren. Bei Charlotte Schmitz fließen Dokumentation und Kunst ineinander. Sie spricht über ihr Buch »La Puente«, ihre Vorliebe zu Polaroid und stellt ihr aktuelles Projekt vor.
Bei der Führung kann man sich die aktuellen gute aussichten-Jahrgänge intensiver ansehen.
Programmüberblick: 27. August 23, 11–15 Uhr, Eintritt frei / Anmeldung unter freundeskreisphotographie.de
11:00 - 12.15 Uhr:
FUTURES Artist 2023 – Vorstellung und Screening
FUTURES / »follow up-Jahrgänge – Vorstellung und Screening
12.30 – 14.00 Uhr:
Talk »Wie unterstützt man Nachwuchskünstler:innen am nachhaltigsten?«
Bei schönem Wetter auf der Apfelbaumwiese. Für kleine Snacks ist
gesorgt.
14.15 – 15.00 Uhr:
Führung gute aussichten – junge deutsche fotografie
FUTURES ist eine EU-geförderte Fotografie-Plattform, die die globale Fotografie-Community zusammenbringt, um aufstrebende Künstler:innen auf der ganzen Welt zu unterstützen.
Mit »follow up bietet der Freundeskreis des Hauses der Photographie angehenden Fotoprofis eine attraktive Plattform, um den Sprung in die Berufswelt zu erleichtern. Mit Unterstützung von Photonews – Zeitung für Fotografie.
Mehr Informationen unter freundeskreisphotographie.de und futures-photography.com