EXIL HAMBURG: Foto-Workshop mit André Lützen
Freitag – Sonntag, 9.–11. April 2021, Fr 16–18 Uhr, Sa/So 10–15 Uhr
30 Euro (für alle zwischen 16-26 Jahren), 75 Euro (ab 27 Jahren)
Umsetzung per Videokonferenz und Einzelberatung in Hamburg
Hamburg war um 1900 ein Auswanderungshafen und ist heute ein Ankunftsort für viele Geflüchtete. Wir verbinden die Vergangenheit und die Gegenwart des Exils in unserer Stadt in einer persönlichen, fiktionalen Geschichte mit Fotos und Text. Historische Orte wie die Ballinstadt oder die Neustadt, in der einst viele Auswandererherbergen lagen, und gegenwärtige Orte wie das Containerdorf am Hafen sollen bildlich darin genauso enthalten sein wie Texte, die die Gedanken der Protagonisten reflektieren.
Anmeldung
Team Kulturelle Bildung
Tel. +49 (0)40-32103-142
kunstvermittlung@deichtorhallen.de
Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein, um sich für den Workshop anzumelden. Sie erhalten dann eine Bestätigung per E-Mail.
Sa 24. Apr - Sa 29. Mai
Führung für Erwachsene
In dieser Online-Führung stellen Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen anhand einer Präsentation live die Ausstellung WILLIAM KENTRIDGE – WHY SHOULD I HESITATE : PUTTING DRAWINGS TO WORK vor. So haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone kennenzulernen. Die Veranstaltung findet mit dem Konferenz-Tool Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor der Führung per E-Mail. Hinweise zum Datenschutz finden sie hier.
Die Teilnahme ist zurzeit kostenlos.
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 12 Uhr vor dem gewünschten Termin.
Max. 30 Teilnehmer*innen bzw. Zugänge.
Mi 28. Apr - Mi 21. Jul
Führung für Erwachsene
In dieser Online-Führung KATHARINA SIEVERDING - FOTOGRAFIEN, PROJEKTIONEN, INSTALLATIONEN 2020 - 1966 stellen Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen anhand einer Präsentation live die aktuelle Ausstellung in der Sammlung Falckenberg vor. So haben Sie die Möglichkeit, die Schau auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone näher kennenzulernen.
Die Veranstaltung findet mit dem Konferenz-Tool Zoom statt. Den Link dazu erhalten Sie rechtzeitig vor der Führung per E-Mail. Hinweise zum Datenschutz finden sie hier.
Die Teilnahme ist zurzeit kostenlos, Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr vor dem gewünschten Termin.
Max. 30 Teilnehmer*innen bzw. Zugänge
Sa 01. Mai - So 02. Mai
Workshops für Erwachsene
Film-Workshop für Erwachsene mit Dörte Jepsen
Nach einem Besuch der Ausstellung WHY SHOULD I HESITATE: PUTTING DRAWINGS TO WORK entwickeln die Teilnehmer*innen Ideen für ein eigenes, animiertes Filmprojekt. Die vielfältigen Methoden der Bildsprache Kentridges können mit Pixilation-, Collage-, Legetrick-, Greenscreen oder Claymotion (Knetfiguren) als Stop Motion-Film umgesetzt werden. Das Filmmaterial wird anschließend digital mit Sound und Effekten bearbeitet.
Samstag und Sonntag, 1. und 2. Mai 2021 (2 Tage), jeweils 10–15 Uhr
Max. 8 Teilnehmer*innen, Anmeldung erforderlich
Kosten: 190 Euro, 175 ermäßigt
Mi 05. Mai - Di 18. Mai
Führung für Erwachsene
Telefon-Führung zur Ausstellung FAMILY AFFAIRS – FAMILIE IN DER AKTUELLEN FOTOGRAFIE mit Mona Harry.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Informationen unter: www.BeiAnrufKultur.de
Sa 15. Mai - Sa 26. Jun
Führung für Erwachsene
Included in the admission, no prior reservation necessary.
Di 18. Mai - Di 08. Jun
Workshops für Erwachsene
Besprechung und Diskussion von Fotoarbeiten mit André Lützen
Beim FOTO-KLUB haben Sie die Möglichkeit eigene Fotoarbeiten und Projektvorhaben in kleiner Runde zu zeigen und zu diskutieren.
Dienstag, 20. April, 18. Mai und 8. Juni 2021 (Einzeltermine), jeweils 16–19 Uhr
Max. 6 Teilnehmer*innen, 35 Euro
Hinweis: Aufgrund der aktuell gültigen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung wird die Besprechung der Bilder und Arbeiten online via Zoom durchgeführt.
Mi 19. Mai - Mi 16. Jun
Führung für Erwachsene
Führung durch die Ausstellung mit Ingo Taubhorn, Kurator des Hauses der Photographie.
3 Euro zzgl. Eintritt, Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Hinweis: Aktuell ist die Teilnahme auf maximal 12 Personen pro Gruppe begrenzt. Außerdem bitten wir darum, aus Hygienegründen eigene Kopfhörer (mit 3,5 mm Klinkenstecker) mitzubringen, um unser Audiosystem für die Führung nutzen zu können. Alternativ können einfache Kopfhörer für 1 Euro an der Kasse erworben werden.
Fr 28. Mai - Sa 29. Mai
Klub der Künste
DIE GESTIK DES STRICHS
Druck-Workshop mit Karla Zipfel
Bei einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch von WILLIAM KENTRIDGE – WHY SHOULD I HESITATE: PUTTING DRAWINGS TO WORK nehmen die Teilnehmer*innen Kentridges zeichnerische Handschrift unter die Lupe. Im praktischen Teil suchen die Teilnehmer*innen am Folgetag im spontanen Druckverfahren der Monotypie nach der eigenen Linie und erproben, wie sich der persönliche Strich zu den großen gesellschaftspolitischen Erzählungen unserer Zeit positioniert.
Freitag und Samstag, 28. und 29. Mai (2 Tage),
Fr 16–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr
Max. 8 Teilnehmer*innen, Anmeldung erforderlich
Kosten: 30 Euro, 20 Euro KDK-Mitglieder
Fr 28. Mai - So 08. Aug
Workshops für Erwachsene
Online-Fotoworkshop mit André Lützen
Wie verbringt eine drei- oder vierköpfige Familie am Wochenende ihre Zeit? In diesem Workshop werden Angebote wie Freizeit- oder Tierparks, Ausflugsziele in der näheren Umgebung Hamburgs oder Indoor-Spielplätze mit der Kamera untersucht. Thematischer Schwerpunkt ist hier die Dokumentation des Ortes, sowie das Verhalten der Besucher*innen.
Der Workshop ist als Langzeitprojekt angelegt und wird an vier Wochenenden in einem Zeitraum von drei Monaten stattfinden. Die Teilnehmer*innen werden und sollen an ihrem Thema auch zwischen den geplanten Terminen weiterarbeiten.
Freitag – Sonntag, 28. – 30. Mai, 11. – 13. und 15. – 27. Juni sowie 6. – 8. August 2021 (Freitag, 16–19 Uhr, Samstag und Sonntag, ganztägig nach Absprache)
Max. 8 Teilnehmer*innen, Anmeldung erforderlich
Kosten: 1100 Euro (ohne Material/Eintritte), 1000 Euro ermäßigt (Die Buchung von 2 oder 3 Wochenenden ist auch möglich, Preis auf Nachfrage)
Mi 02. Jun - Mi 28. Jul
Führung für Erwachsene
Führung durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen Hamburg.
3 Euro zzgl. Eintritt, Anmeldung an der Kasse erforderlich.
Hinweis: Aktuell ist die Teilnahme auf maximal 12 Personen pro Gruppe begrenzt. Außerdem bitten wir darum, aus Hygienegründen eigene Kopfhörer (mit 3,5 mm Klinkenstecker) mitzubringen, um unser Audiosystem für die Führung nutzen zu können. Alternativ können einfache Kopfhörer für 1 Euro an der Kasse erworben werden.