up

VIRAL HALLUCINATIONS SYMPOSIUM #2:
Politics of Presence – Vernetzte Körperbilder und algorithmische Sichtbarkeit

Das zweite Symposium der Reihe Virale Halluzinationen untersucht die transformative Wirkung digitaler Technologien und sozialer Medien auf die Wahrnehmung von Körpern – sowohl des eigenen als auch der anderer. Das Symposium vereint künstlerische, akademische und kuratorische Perspektiven, die sich mit den Politiken der Präsenz – sowohl physisch und online – auseinandersetzen und untersucht wie Spannungen und Reibungen zwischen menschlichem, sinnlichem Sehen und maschinellem Sehen verhandelt werden.

Wie verändern digitale Bildwelten von Vorstellungen hybrider Identitäten, politischer Konflikte und Körperbilder, unser Selbstverständnis, unsere Präsenz in öffentlichen Räumen und die Art und Weise, wie wir uns durch diese bewegen und mit anderen teilen?

Wer beansprucht Raum, und wessen Präsenz, Bewegungen und Interaktionen unterliegen den impliziten oder expliziten Kräften der Überwachung, Zensur, Othering, Hassrede, Ritualen der Bewertung und den Parametern eines Regimes algorithmischer Sichtbarkeit?

Welche Kontinuitäten und Brüche sozialer Wundstellen und affektiver Reaktionen können wir in unseren täglichen Ritualen beim Navigieren vernetzter Körperbilder beobachten? Welche historischen und systemischen Entwicklungen stehen dahinter?

Termin: Freitag, 20. Juni 2025,
11 bis 18 Uhr
Ort:
Auditorium, Deichtorhallen Hamburg
Eintritt:
frei

Anmeldung per Mail an hdp[#]deichtorhallen.de.

Mit Laia Abril, Nadine Isabelle Henrich, Jonas Hoeschl, Dr. Annekathrin Kohout, Dr. Jana Haeckel, Marco de Mutiis, Sheung Yiu.

Ein Diskursprogramm des HAUS DER PHOTOGRAPHIE TEMPORÄR.

Gefördert von:

[LOGO Zeit Stiftung Bucerius]

Weitere Veranstaltungen

Sat 28. Jun12.00

FAMILIES + FRIENDS - EINTRITT FREI!

Special events

Kommt mit euren liebsten Menschen in die Ausstellung HOW'S MY PAINTING – MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG in die Phoenix-Hallen in Hamburg-Harburg. Egal ob alt oder jung, ob ihr unter einem Dach zusammenlebt oder nicht, ob ihr verwandt seid oder ihr euch als Familie gefunden habt. Entdeckt Kunst neu, stellt Fragen, lasst euch inspirieren.

Es erwartet euch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Familienführung, Themenführungen, Dragführung, sowie einer offenen Werkstatt mit Kunststudierenden für Kinder ab 8 Jahren.

Termin: Samstag, 28. Juni 2025, 12 bis 17 Uhr
Eintritt: Frei

Programm

12 Uhr Familienführung
Begrenzte Anzahl an Plätzen. Anmeldung an der Tageskasse erforderlich

13 – 16 Uhr Offene Werkstatt
Mit Lola Bott. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren können in der offenen Werkstatt eigene Kunstwerke anfertigen und nach Hause mitnehmen.

13 Uhr Einführung in die Ausstellung HOW'S MY PAINTING?
Begrenzte Anzahl an Plätzen. Anmeldung an der Tageskasse erforderlich

14 Uhr Blick hinter die Kulissen - Das Schiebelager der Sammlung Falckenberg
Begrenzte Anzahl an Plätzen. Anmeldung an der Tageskasse erforderlich

15 Uhr Dragführung - Eine queere Führung mit Didine van der Platenvlotbrug und Blessless Mahoney

16 Uhr Themenführung durch die Ausstellung HOW'S MY PAINTING?
Mit Flora Fee Mayrhofer. Begrenzte Anzahl an Plätzen. Anmeldung an der Tageskasse erforderlich

Eine Veranstaltung im Rahmen des Förderprojekt Kunst für Harburg der Deichtorhallen Hamburg und mit freundlicher Unterstützung durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg.