Brain Hacking, People Farming und Glow Downs: Fashion The Gaze analysieren in diesem Live-Podcast - anknüpfend an die Ausstellung - Ästhetiken von Mental Health und Mental Sickness auf TikTok und Instagram. Dabei untersuchen sie das Wechselverhältnis zwischen Inszenierung und den gesundheitlichen Gefahren, die für Produzent*innen und Konsument*innen mit den Plattformen einhergehen. Mit NiKA, Künstlerin der Ausstellung, sprechen sie über deren Arbeit Digital_Dopamine.
Freya Herrmann ist Kostümbildnerin und Drehbuchautorin. Sie gestaltete u.a. die Kostümbilder für die Serien „Schwarze Früchte“ und „Marzahn Mon Amour“. Vera Klocke ist Kulturwissenschaftlerin und Drehbuchautorin. Sie leitet die Forschungsstelle Konsumkultur der Universität Hildesheim. Seit 2020 produzieren Vera Klocke und Freya Herrmann gemeinsam den Podcast „Fashion the Gaze“ über Politiken von Inszenierungen. Ab September 2025 hosten sie das „TikTok Kolloquium“ im Roten Salon der Volksbühne Berlin. Zusammen schreiben sie Drehbücher, unter anderem für die Serie „Doppelhaushälfte“. Bei DLF Kultur sprechen sie über Popkultur und Gegenwart.
Termin: Sonntag, 9. November 2025, 18–18:45 Uhr
Teilnehmer*innenzahl: 30 Personen
Ort: PHOXXI
Eintritt frei.
Die Anmeldung erfolgt per Mail via hpd[#]deichtorhallen.de