Deichtorhallen Internationale Kunst und Fotografie Hamburg
Index Magazin
  • Art Stories
  • Interviews
  • Kolumne
  • Basics
  • #photography2050
  • Suche

Interview

»Die Kunstfreiheit ist ein großes Privileg«

  • Interviews

    „Ich möchte experimenteller werden"

  • Art Stories

    Dix und die Alten Meister

  • Art Stories

    Schreckliche Komik

  • Art Stories

    Durch die Blume

    Der Darstellung von Blumen in der Kunst haftet oft etwas triviales an. Die Fotografie hat mittels ausgefeilter Techniken Wege gefunden, die Pflanzen in neuem Licht zu zeigen. Dabei geht es auch um unsere eigene Vergänglichkeit. VON MARC PESCHKE

  • Art Stories

    Offene Wunden

  • Interviews

    »Die Bakterien haben mitgespielt«

  • Interviews

    »Otto Dix war das Feindbild«

  • Interviews

    »Ich wollte nie nur Bilder an die Wand hängen«

  • Interviews

    »Das Lächerliche kratzt am Lack«

    In der Ausstellung ERNSTHAFT?! zeigen Cristina Ricupero und Jörg Heiser wie albern die Kunst sein kann. Ein Gespräch über Fremdscham, Vergnügungsparks und wahrgewordene Albträume. INTERVIEW VON VERONIKA SCHÖNE

  • Art Stories

    Dracula gegen Monsterkrake

  • Interviews

    "Das Licht ist Gibsons Komplize"

  • Art Stories

    Eisige Wüsten

  • Art Stories

    Auf dünnem Eis

  • Art Stories

    Zwischen den Orten

  • Interviews

    »Dieter Roth öffnet Universen«

  • Art Stories

    Kollision der Formen

  • Interviews

    »Ich arbeite gerne mit schrottiger Technologie«

  • Interviews

    »Dieter Roth ist kein Antikünstler«

  • Basics

    BASICS: Druckgrafik

  • Interviews

    »Mineralien sind wie Zeitkapseln«

  • Interviews

    »Fotografie war mir zu zweidimensional«

  • Interviews

    »Die endgültige Entscheidung trifft der Algorithmus«

  • Interviews

    »Ich wollte die Unerhörtheit mit eigenen Augen sehen«

    Die ukrainische Fotografin Mila Teshaieva hat die ersten Monate des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in Worten und Bildern dokumentiert. Ein Gespräch über Grenzen der Fotografie, Symbolbilder des Krieges und die neue Abnormalität in ihrem Heimatland. VON JANA KÜHLE

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Art Stories

    Erinnern, um vergessen zu können

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Art Stories

    Das ganze Leben

  • Interviews

    »Fotografie lässt sich nicht gerne anfassen«

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Interviews

    »Ich bin in einer niemals endenden Dauerschleife gelandet«

  • Interviews

    »Es gibt immer noch blinde Flecken«

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Interview

    »Charlotte legte viel Wert auf Harmonie«

  • Interviews

    »Ich zeige, was nach einem Angriff übrig bleibt«

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Interviews

    »Ungerer ging bis ins Extrem«

  • Art Stories

    20 Dollar für Leatherface

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Interviews

    »Kunst kann die Stopptaste drücken«

  • Art Stories

    Der Kosmos ruft

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Art Stories

    Friede in der Torte

  • Art Stories

    Swoosh ins All

    Der US-Künstler Tom Sachs setzt auf Markenikonen und Trash-Ästhetik. Sein kosmisches Environment changiert dabei zwischen Brandname-Kult und Kulturkritik: ein paradoxes Spiel um Utopien und deren Scheitern. VON BELINDA GRACE GARDNER

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Art Stories

    Hinter dem Spiegel

  • Art Stories

    Unheimliche Schönheit

  • Art Stories

    Der Aufzeichner

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Basics

    BASICS: Parafiktion

  • Art Stories

    Ich möchte Teil einer Space-Mission sein

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Interviews

    »Ich bin kein optimistischer Mensch«

  • Art Stories

    Herr Kollege Bingio

  • #photography2050

    Samet Durgun

  • Interviews

    »Der Atlas ist ein Erkenntnisinstrument«

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Interviews

    »Wir sind flexibler als Elon Musk«

  • Basics

    BASICS: Bricolage

  • Art Stories

    Der letzte Klassiker

  • Kolumne

    Lost & Found (or maybe stolen)

  • Basics

    BASICS: Vintage

  • Art Stories

    Nichts bleibt, wie es ist

  • Art Stories

    Stellt euch mal zusammen!

  • Art Stories

    Fotografieren heißt denken

  • Basics

    BASICS: Stop-Motion

  • Art Stories

    Eines der größten Mysterien des Universums

  • Interviews

    »Nur das höchste Glück zu zeigen, wäre kitschig«

  • Interviews

    »Von der Zeichnung geht alles aus«

  • Basics

    BASICS: Montage

  • Art Stories

    Unmittelbar konfrontativ

  • Art Stories

    Den Augenblick entzünden

  • #photography2050

    Alina Frieske

  • Interviews

    »Es geht um die Kernkraft der Kunst«

  • Art Stories

    Bittere Zeiten

  • Interviews

    »Ein Hashtag kann alle verbinden«

  • #photography2050

    Ian Bourland

  • Art Stories

    Stiller Stolz

  • Art Stories

    Radikal aktiv

  • Art Stories

    #Aufstand

  • Interviews

    »Das Absurde ist für mich eine wichtige Kategorie«

  • Interviews

    »Seine Aufnahmen sind wie Traumsequenzen«

  • Interviews

    »Ich zeige das Gefühl der Machtlosigkeit«

  • Art Stories

    Auch Künstlerinnen wollen Kinder haben

  • Art Stories

    Kunst auf Diplom

  • Interviews

    »Mein Schmerz wurde Teil der Geschichte«

  • Interviews

    »Ein einzigartiger Seismograph«

  • Interviews

    »Humor kann eine gute Hilfe sein«

  • Interviews

    »Ich dachte, jeder erfindet eine Geheimsprache«

  • Interviews

    »Man spürt einen dadaistischen Unruhegeist«

  • Kolumne

    Verwechslungs-gefahr

    Das Verhältnis zwischen Kunst und anderen Bereichen wie Mode, Design, Politik oder Wissenschaft ist kompliziert geworden. Oft ist nicht mehr klar, ob es sich bei den gegenseitigen Annäherungen um eine raffinierte Strategie oder um ein Versehen handelt. Es droht Beliebigkeit – doch jenseits alter Grenzen und Kategorien entsteht etwas Neues VON WOLFGANG ULLRICH

  • Interviews

    »Es war heftig, in das Leben von anderen einzutauchen«

  • Art Stories

    Tiere um uns

  • Interviews

    »Ich bin mit toxischer Männlichkeit aufgewachsen«

  • #photography2050

    Natalya Reznik

    Wir schreiben das Jahr 2050 – wie relevant wird das Medium Fotografie dann noch sein? Wie sieht das Foto der Zukunft aus?

  • Interviews

    »Ich setze die Malerei einem Stresstest aus«

  • Art Stories

    Höllenmaschine

  • Art Stories

    Überlebens–künstler

    Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus trifft freie Künstler*innen und Kreative besonders hart. Doch in der Krise rückt die Szene zusammen und schaut nach vorne. Die Gesellschaft kann viel von ihr lernen. VON JUSTUS DUHNKRACK

  • Interviews

    »Wir müssen damit beginnen, umzudenken«

  • Art Stories

    Ein Fenster zur Welt

  • Interviews

    »Es war eine Mammutaufgabe«

    Die Ausstellung JETZT! JUNGE MALEREI IN DEUTSCHLAND wagt eine aktuelle Standortbestimmung des Mediums und zeigt ausschließlich Künstler*innen, die geboren wurden. Ein Gespräch mit der Co-Kuratorin Lea Schäfer über Atelierbesuche, Generationswechsel und den Einfluss der Moderne VON LARISSA KIKOL

  • Art Stories

    Über die Schmerzgrenze

  • Art Stories

    Verwundete Erde

  • Art Stories

    Akute Explosionsgefahr

  • Art Stories

    Trotziges Vermächtnis

  • Art Stories

    Zwischen den Fronten

  • Interviews

    »Mir geht es um die Freaks«

  • Art Stories

    Perfektes Bild

  • #photography2050

    David De Beyter

  • Interviews

    »Der Klimawandel ist wichtiger als Trump«

  • Interviews

    »Die Sozialen Medien sind miserabel gebaut«

  • Art Stories

    Neue Zeiten

  • Interviews

    »Ein Finger in der Wunde der Nachkriegs-gesellschaft«

  • Art Stories

    Subtile Metamorphosen

  • Interviews

    »Eine extrem seltsame Welt«

  • Interviews

    »Ich wollte mich wieder spüren«

  • Art Stories

    Alles vollkommen echt

  • Art Stories

    Pure Existenz

  • Interviews

    »Alles was ich sehe, ist Leben«

  • Interviews

    »Wir rollen den roten Teppich aus«

  • Art Stories

    Habt mehr Geduld!

  • Art Stories

    Hyper Diaries #7

    Ein kuratorisches Tagebuch über den Dialog zwischen Kunst und Musik anlässlich der kommenden Ausstellung HYPER! in den Deichtorhallen VON MAX DAX

  • Art Stories

    Utopische Räume

  • Art Stories

    Wa(h)re Kunst

  • Art Stories

    Gefällt mir!

  • Interviews

    »Medienkunst kommentiert das Hier und Jetzt«

  • Art Stories

    Der letzte Romantiker

  • #photography2050

    Sarker Protick

  • Art Stories

    Tränen, Models und Videos

  • Interviews

    »Träume sind für meine Arbeit wichtig«

  • Art Stories

    Plattencover für die Glaubensgemeinschaft

  • Art Stories

    Fäuste nach vorne

  • Interviews

    »Video ist ein fehlerbehaftetes Medium«

  • Interviews

    »Ich bin kein Beatles-Fan«

  • Interviews

    »Man ist entweder Superheld oder Superschurke«

  • Interviews

    »Wir sind süchtig nach mehr«

  • #photography2050

    Yvette Mutumba

  • Art Stories

    Hyper Diaries #6

    Ein kuratorisches Tagebuch über den Dialog zwischen Kunst und Musik anlässlich der kommenden Ausstellung HYPER! in den Deichtorhallen VON MAX DAX

  • Art Stories

    Krieg dem Klavier

  • Art Stories

    Faustschläge für alle

  • Interviews

    »Nur laut geht auch nicht«

  • Art Stories

    Hyper Diaries #5

    Ein kuratorisches Tagebuch über den Dialog zwischen Kunst und Musik anlässlich der kommenden Ausstellung HYPER! in den Deichtorhallen. VON MAX DAX

  • Art Stories

    Virtuelles Laminat

  • Art Stories

    Gefangene der Rush Hour

  • #photography2050

    Katrina Sluis

  • Art Stories

    "Ich lasse alles gelten, was Qualität hat"

  • #photography2050

    Lena Fritsch

  • Art Stories

    In Stahlgewittern

  • Art Stories

    Eine neue Welt

  • #photography2050

    Mahmoud Khaled

  • Interviews

    »Jede Stadt hat ihre eigene visuelle Grammatik«

  • Art Stories

    Kunst und Gerät

  • Art Stories

    Alles in OBI

  • Art Stories

    Kunst berührt

  • Art Stories

    Aufpumpen und Abnehmen

  • Art Stories

    Rettet Marina!

  • Art Stories

    Kunst in Bewegung

  • #photography2050

    Thomas Albdorf

    Wir schreiben das Jahr 2050 – wie relevant wird das Medium Fotografie dann noch sein? Welche Rolle spielt der Fotograf? Wie sieht das Foto der Zukunft aus? VON MAGNUS PÖLCHER

  • Art Stories

    Wimmelbild aus Augen

  • Art Stories

    Hyper Diaries #3

    Ein kuratorisches Tagebuch über den Dialog zwischen Kunst und Musik anlässlich der kommenden Ausstellung HYPER! in den Deichtorhallen. VON MAX DAX

  • Art Stories

    Hinter den Fassadenwelten

  • Interviews

    »Wie ein Pingpong-Spiel«

  • Art Stories

    Nah und fern

  • Art Stories

    Hyper Diaries #3

  • Interviews

    »Eine Waschmaschine hat skulpturale Parameter«

  • Art Stories

    Hyper Diaries #2

  • Art Stories

    Skulptur, Plastik oder Objekt?

  • Art Stories

    Hyper Diaries #1

  • #photography2050

    Elisabeth Biondi

  • Art Stories

    Der urban space als Bühne

  • Interviews

    »Wie ein herabgefallenes Paket«

  • Art Stories

    Schnappschüsse im Graubereich

  • Art Stories

    Himmel, was ist da los?

  • Art Stories

    Botschaft aus dem Schredder

  • Editorial

    Willkommen in Halle4!

more

#HALLE4MAGAZIN

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Deichtorhallen Hamburg
  • COOKIE PREFERENCES