Familien, Kinder und Jugendliche

Nach Oben

Die Deichtorhallen Hamburg bieten zielgruppenspezifische Führungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und auch für die ganze Familie an.

Die Ferienkurse richten sich an Kinder ab sieben Jahren und bieten eine künstlerisch kreative Beschäftigung in der Ferienzeit. Mit den Angeboten für Familien können Teilnehmer*innen verschiedener Generationen gemeinsam mehr über zeitgenössische Kunst und Fotografie lernen.

Leiterin Kulturelle Bildung
Birgit Hübner
Tel. +49 (0) 40 32103-140
huebner[#]deichtorhallen.de

Kulturelle Bildung
Sammlung Falckenberg

Isabel Abele
Tel. +49 (0)40 32103-272
abele[#]deichtorhallen.de


Unser Angebot

Kommende Veranstaltungen

Di 17. Okt10.00 Uhr

Ferienkurs: Cyanotypie – Blau Machen

Workshops für Kinder und Jugendliche

Analoger Foto-Ferienkurs für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren

Das fotografische Edeldruckverfahren Cyanotypie lässt uns mit einfachen Mitteln leuchtend blaue Bilder auf Papier oder Stoff produzieren. Wir nutzen für eigene Zeichnungen auf Papier und Pergament allerlei Materialien: von getrockneten Blättern, bis über alte Fotonegative und lichtdurchlässige Gegenstände – fast alles möglich.

Termine: Dienstag und Mittwoch, 17. bis 18. Oktober 2023, jeweils 10–15 Uhr

Kursleitung: Jürgen Straß

Teilnahmebeitrag: 40 Euro, 35 Euro mit Ferienpass

Max. 8 Teilnehmer*innen.

Anmeldung und Informationen: kunstvermittlung@deichtorhallen.de

Mi 18. Okt10.00 Uhr

Ferienkurs: Cyanotypie – Blau Machen

Workshops für Kinder und Jugendliche

Analoger Foto-Ferienkurs für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren

Das fotografische Edeldruckverfahren Cyanotypie lässt uns mit einfachen Mitteln leuchtend blaue Bilder auf Papier oder Stoff produzieren. Wir nutzen für eigene Zeichnungen auf Papier und Pergament allerlei Materialien: von getrockneten Blättern, bis über alte Fotonegative und lichtdurchlässige Gegenstände – fast alles möglich.

Termine: Dienstag und Mittwoch, 17. bis 18. Oktober 2023, jeweils 10–15 Uhr

Kursleitung: Jürgen Straß

Teilnahmebeitrag: 40 Euro, 35 Euro mit Ferienpass

Max. 8 Teilnehmer*innen.

Anmeldung und Informationen: kunstvermittlung@deichtorhallen.de

Do 26. Okt10.00 Uhr

Ferienworkshop: Augmented Reality

Workshops für Kinder und Jugendliche

Handy-Workshop mit der Artvive-App für Jugendliche von 12 – 18 Jahren

Ausgestattet mit eurem Handy besuchen wir die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg und fotografieren die Kunstwerke, anschließend bearbeiten wir die Fotos am Computer mit der Artivive App und fügen kleine Videoclips hinzu. Diese App ermöglicht es den Teilnehmenden, neue Dimensionen der Kunst zu schaffen, indem sie der Kunst im Ausstellungsraum im Digitalen erweitern.

Termine:
Donnerstag bis Freitag, 26. – 27. Oktober 2023, jeweils 10-15 Uhr
Teilnahmebeitrag:
35 Euro, 30 Euro mit Ferienpass
Max. 10 Jugendliche
Kursleitung:
Dörte Jepsen
Anmeldung und Information: kunstvermittlung@deichtorhallen.de

Fr 27. Okt10.00 Uhr

Ferienworkshop: Augmented Reality

Workshops für Kinder und Jugendliche

Handy-Workshop mit der Artvive-App für Jugendliche von 12 – 18 Jahren

Ausgestattet mit eurem Handy besuchen wir die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg und fotografieren die Kunstwerke, anschließend bearbeiten wir die Fotos am Computer mit der Artivive App und fügen kleine Videoclips hinzu. Diese App ermöglicht es den Teilnehmenden, neue Dimensionen der Kunst zu schaffen, indem sie der Kunst im Ausstellungsraum im Digitalen erweitern.

Termine:
Donnerstag bis Freitag, 26. – 27. Oktober 2023, jeweils 10-15 Uhr
Teilnahmebeitrag:
35 Euro, 30 Euro mit Ferienpass
Max. 10 Jugendliche
Kursleitung:
Dörte Jepsen
Anmeldung und Information: kunstvermittlung@deichtorhallen.de

So 12. Nov13.00 Uhr

Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren

Workshops für Kinder und Jugendliche

Anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION können Kinder ab 8 Jahren ab November jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat im Workshopraum der Sammlung Falckenberg in Hamburg Harburg eigene Kunstwerke anfertigen. Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.

Künstlerische Anleitung: Flora Fee Mayrhofer
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung am gleichen Tag vor Ort erforderlich.
Termine: Ab November jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von KUNST FÜR HARBURG statt, gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg.

So 26. Nov13.00 Uhr

Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren

Workshops für Kinder und Jugendliche

Anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION können Kinder ab 8 Jahren ab November jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat im Workshopraum der Sammlung Falckenberg in Hamburg Harburg eigene Kunstwerke anfertigen. Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.

Künstlerische Anleitung: Flora Fee Mayrhofer
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung am gleichen Tag vor Ort erforderlich.
Termine: Ab November jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von KUNST FÜR HARBURG statt, gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg.

So 10. Dez13.00 Uhr

Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren

Workshops für Kinder und Jugendliche

Anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION können Kinder ab 8 Jahren ab November jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat im Workshopraum der Sammlung Falckenberg in Hamburg Harburg eigene Kunstwerke anfertigen. Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.

Künstlerische Anleitung: Flora Fee Mayrhofer
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung am gleichen Tag vor Ort erforderlich.
Termine: Ab November jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von KUNST FÜR HARBURG statt, gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg.

Eindrücke