In den Ferienworkshops kann man neue Techniken kennenlernen, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren oder eine aktuelle Ausstellung genauer unter die Lupe nehmen.

WORUM GEHT ES IN DEN FERIENKURSEN?
Die Ferienkurse bieten eine künstlerisch kreative Beschäftigung in der Ferienzeit. Dieses Angebot orientiert sich meist an den laufenden Ausstellungen und bietet Einblicke in künstlerische Medien wie Malerei, Zeichnung, Video und Fotografie an.
WIE LAUFEN DIE WORKSHOPS AB?
Das kommt ganz auf den Workshop an! Manche Workshops dauern nur einen Tag, andere eine ganze Woche. Es gibt Kurse, die in den Ausstellungsräumen stattfinden und andere bei denen man in den Workshopräumen oder in der hauseigenen Dunkelkammer arbeitet. Was alle Ferienkurse gemeinsam haben ist das Experimentieren mit neuen Techniken und Materialien.
WEN TRIFFT MAN HIER?
In den Ferienkursen trifft man andere Schüler*innen aus Hamburg und Umgebung, die in einem ähnlichen Alter sind und Freude an Kunst haben. Die Deichtorhallen Hamburg bieten Workshops für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren an. Alle Workshops werden von Künstler*innen oder Kunstpädagog*innen begleitet, die Profis in ihrem Bereich sind.
WIE MELDET MAN SICH AN?
Eltern können ihre Kinder verbindlich per E-Mail anmelden. Damit die Kurse reibungslos geplant werden können, ist die Teilnahmegebühr spätestens vierzehn Tage nach der Anmeldung zu überweisen. Wichtige Informationen zu Arbeitskleidung, Verpflegung und Einverständniserklärungen erhalten die Eltern vor Beginn des Workshops.
Termine
Fr 06. Okt18.00 Uhr
Workshop: ZINE SALON – Cuuute!!!
Workshops für Erwachsene
Zine-Workshop für alle Altersgruppen. Mit Alica Naimark, Erik Müller und Philipp Schultz.
Sa 07. Okt11.00 Uhr
Workshop: ZINE SALON – Cuuute!!!
Workshops für Erwachsene
Zine-Workshop für alle Altersgruppen. Mit Alica Naimark, Erik Müller und Philipp Schultz.
Di 17. Okt10.00 Uhr
Ferienkurs: Cyanotypie – Blau Machen
Workshops für Kinder und Jugendliche
Analoger Foto-Ferienkurs für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren
Das fotografische Edeldruckverfahren Cyanotypie lässt uns mit einfachen Mitteln leuchtend blaue Bilder auf Papier oder Stoff produzieren. Wir nutzen für eigene Zeichnungen auf Papier und Pergament allerlei Materialien: von getrockneten Blättern, bis über alte Fotonegative und lichtdurchlässige Gegenstände – fast alles möglich.
Termine: Dienstag und Mittwoch, 17. bis 18. Oktober 2023, jeweils 10–15 Uhr
Kursleitung: Jürgen Straß
Teilnahmebeitrag: 40 Euro, 35 Euro mit Ferienpass
Max. 8 Teilnehmer*innen.
Anmeldung und Informationen: kunstvermittlung@deichtorhallen.de
Mi 18. Okt10.00 Uhr
Ferienkurs: Cyanotypie – Blau Machen
Workshops für Kinder und Jugendliche
Analoger Foto-Ferienkurs für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren
Das fotografische Edeldruckverfahren Cyanotypie lässt uns mit einfachen Mitteln leuchtend blaue Bilder auf Papier oder Stoff produzieren. Wir nutzen für eigene Zeichnungen auf Papier und Pergament allerlei Materialien: von getrockneten Blättern, bis über alte Fotonegative und lichtdurchlässige Gegenstände – fast alles möglich.
Termine: Dienstag und Mittwoch, 17. bis 18. Oktober 2023, jeweils 10–15 Uhr
Kursleitung: Jürgen Straß
Teilnahmebeitrag: 40 Euro, 35 Euro mit Ferienpass
Max. 8 Teilnehmer*innen.
Anmeldung und Informationen: kunstvermittlung@deichtorhallen.de
Mo 23. Okt - Mi 25. Okt
Foto- und Filmworkshop: Stop Motion
Workshops für Kinder und Jugendliche
Di 24. Okt - Mi 25. Okt
Foto- und Filmworkshop: Stop Motion
Workshops für Kinder und Jugendliche
Mi 25. Okt - Mi 25. Okt
Foto- und Filmworkshop: Stop Motion
Workshops für Kinder und Jugendliche
Do 26. Okt10.00 Uhr
Ferienworkshop: Augmented Reality
Workshops für Kinder und Jugendliche
Handy-Workshop mit der Artvive-App für Jugendliche von 12 – 18 Jahren
Ausgestattet mit eurem Handy besuchen wir die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg und fotografieren die Kunstwerke, anschließend bearbeiten wir die Fotos am Computer mit der Artivive App und fügen kleine Videoclips hinzu. Diese App ermöglicht es den Teilnehmenden, neue Dimensionen der Kunst zu schaffen, indem sie der Kunst im Ausstellungsraum im Digitalen erweitern.
Termine: Donnerstag bis Freitag, 26. – 27. Oktober 2023, jeweils 10-15 Uhr
Teilnahmebeitrag: 35 Euro, 30 Euro mit Ferienpass
Max. 10 Jugendliche
Kursleitung: Dörte Jepsen
Anmeldung und Information: kunstvermittlung@deichtorhallen.de
Fr 27. Okt10.00 Uhr
Ferienworkshop: Augmented Reality
Workshops für Kinder und Jugendliche
Handy-Workshop mit der Artvive-App für Jugendliche von 12 – 18 Jahren
Ausgestattet mit eurem Handy besuchen wir die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg und fotografieren die Kunstwerke, anschließend bearbeiten wir die Fotos am Computer mit der Artivive App und fügen kleine Videoclips hinzu. Diese App ermöglicht es den Teilnehmenden, neue Dimensionen der Kunst zu schaffen, indem sie der Kunst im Ausstellungsraum im Digitalen erweitern.
Termine: Donnerstag bis Freitag, 26. – 27. Oktober 2023, jeweils 10-15 Uhr
Teilnahmebeitrag: 35 Euro, 30 Euro mit Ferienpass
Max. 10 Jugendliche
Kursleitung: Dörte Jepsen
Anmeldung und Information: kunstvermittlung@deichtorhallen.de
So 12. Nov13.00 Uhr
Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren
Workshops für Kinder und Jugendliche
Anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION können Kinder ab 8 Jahren ab November jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat im Workshopraum der Sammlung Falckenberg in Hamburg Harburg eigene Kunstwerke anfertigen. Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.
Künstlerische Anleitung: Flora Fee Mayrhofer
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung am gleichen Tag vor Ort erforderlich.
Termine: Ab November jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von KUNST FÜR HARBURG statt, gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg.
So 26. Nov13.00 Uhr
Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren
Workshops für Kinder und Jugendliche
Anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION können Kinder ab 8 Jahren ab November jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat im Workshopraum der Sammlung Falckenberg in Hamburg Harburg eigene Kunstwerke anfertigen. Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.
Künstlerische Anleitung: Flora Fee Mayrhofer
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung am gleichen Tag vor Ort erforderlich.
Termine: Ab November jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von KUNST FÜR HARBURG statt, gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg.
Sa 02. Dez14.00 Uhr
Workshop: Visible Mending – nachhaltig reparieren
Workshops für Erwachsene
Mit den Textildesignerinnen Friederike Polzin und Clara Zimmermann
So 10. Dez13.00 Uhr
Offene Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren
Workshops für Kinder und Jugendliche
Anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION können Kinder ab 8 Jahren ab November jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat im Workshopraum der Sammlung Falckenberg in Hamburg Harburg eigene Kunstwerke anfertigen. Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.
Künstlerische Anleitung: Flora Fee Mayrhofer
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung am gleichen Tag vor Ort erforderlich.
Termine: Ab November jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ausnahme: 24. Dezember 2023, an dem die Ausstellung geschlossen ist.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von KUNST FÜR HARBURG statt, gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg.
Eindrücke
Sprecht uns an!
Für Fragen und Informationen zu den Workshops für Familien, Kinder und Jugendliche stehen wir gerne zur Verfügung.
Team Kulturelle Bildung
Tel. +49 (0)40 32103-142
kunstvermittlung@deichtorhallen.de
Barrierefreiheit
Die Halle für aktuelle Kunst und das Haus für Photographie der Deichtorhallen Hamburg sind mit dem Zertifikat »Barrierefreiheit geprüft« ausgezeichnet. Die Deichtorhallen sind barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen.
Besondere Bedürfnisse möchten wir gerne berücksichtigen, um so allen Interessierten die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam eine adäquate Lösung für die barrierefreie Teilnahme finden können.