Kunstlabor

Nach Oben

WORUM GEHT ES IM KUNSTLABOR?
Das preisgekrönte Kunstlabor ist eine besondere Form der Zusammenarbeit zwischen den Deichtorhallen und den Hamburger Schulen. Die Schüler*innen setzen sich während der Kunstlabor-Woche intensiv mit den Inhalten der aktuellen Ausstellung auseinander. Es geht darum eigene künstlerische Ansätze zu den Ausstellungsinhalten zu entwickeln.

WIE LÄUFT DIESES PROJEKT AB?
Zu Beginn des fünftägigen Kunstlabors nehmen die Teilnehmer*innen an einer exklusiven Führung durch die Ausstellung teil und lernen mehr über die gezeigten Werke der Künstler*innen. Anschließend arbeiten die Teilnehmer*innen zu den Themen, die sie begeistern und präsentieren ihre künstlerischen Werke zum Abschluss in den Deichtorhallen.

WEN TRIFFT MAN HIER?
Beim Kunstlabor trifft man andere kunstbegeisterte Schüler*innen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Begleitet wird das Kunstlabor von der Bühnenbildnerin und Illustratorin Sabine Flunker sowie dem Fotografen André Lützen. Die Künstler*innen stehen beratend zur Seite und helfen bei der Entwicklung der eigenen Kunstwerke.

WIE KANN MAN SICH FÜR DAS KUNSTLABOR ANMELDEN?
Für das Kunstlabor können Schüler*innen von Lehrer*innen ausgewählt und per E-Mail anmeldet werden. Wichtig ist, dass die Teilnehmer*innen für die Zeit des Kunstlabors vom Unterricht freigestellt werden und die Kursgebühr in Höhe von 50 Euro mindestens vierzehn Tage nach der Anmeldung gezahlt wird. Nach dem Projekt erhalten alle Schüler*innen ein Teilnahmezertifikat.

Aktuell:

Termine

Sa 14. Okt14.00 Uhr

Kunstlabor#26 zu DIX UND DIE GEGENWART

Sonderveranstaltung

Mit Schüler*innen von 12-20 Jahren vom 9.– 13. Oktober 2023
Ausstellungseröffnung am Samstag, 14. Oktober 2023, 14– 16 Uhr

Das preisgekrönte Kunstlabor ist eine besondere Form der Zusammenarbeit zwischen den Deichtorhallen und den Hamburger Schulen. Die Schüler*innen aus jeweils bis zu 15 Schulen setzen sich während der Kunstlabor-Woche intensiv mit den Inhalten der aktuellen Ausstellung auseinander. Es geht darum, eigene künstlerische Ansätze zu den Ausstellungsinhalten zu entwickeln.

Zu Beginn des fünftägigen Kunstlabors nehmen die Teilnehmer*innen an einer exklusiven Führung durch die Ausstellung teil und lernen mehr über die gezeigten Werke von Otto Dix. Anschließend arbeiten die Teilnehmer*innen zu den Themen, die sie begeistern und präsentieren ihre künstlerischen Werke zum Abschluss in einer Ausstellung in der Galerie im Gang in den Deichtorhallen. Mit Sabine Flunker und André Lützen.

Das gesamte Veranstaltungsangebot der Deichtorhallen Hamburg finden Sie hier.

Eindrücke

Rückblick

Barrierefreiheit

Die Halle für aktuelle Kunst und das Haus für Photographie der Deichtorhallen Hamburg sind mit dem Zertifikat »Barrierefreiheit geprüft« ausgezeichnet. Die Deichtorhallen sind barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen.

Besondere Bedürfnisse möchten wir gerne berücksichtigen, um so allen Interessierten die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam eine adäquate Lösung für die barrierefreie Teilnahme finden können.