Das analoge Zine-Making dient als kreatives Tool, um fotografische Themen weiterzuentwickeln und neue Bildideen auszuprobieren. Der Schwerpunkt liegt auf einem spontanen, assoziativen und ergebnisoffenen Prozess, der Raum für kreative Freiheit und unerwartete Entdeckungen zulässt.
Der Workshop beschäftigt sich mit der Verbindung von fremdem fotografischem (Archiv-)Material und eigenen Bildern (falls vorhanden). Die Auswahl, Reihenfolge und Materialität der Fotografien sowie verschiedene visuelle Methoden der Intervention – darunter Vergrößerungen, Wiederholungen, Überschreibungen und Verfremdungen – stehen im Fokus. Unterschiedliche Formen des Storytellings eröffnen neue Perspektiven. Durch das analoge Arbeiten können spontane, assoziative Prozesse entstehen: Wo überschneiden sich Bildebenen? Welche visuellen Elemente unterstützen eine Erzählung? Neben ästhetischen und poetischen Herangehensweisen bietet der Workshop Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit den politischen Dimensionen von Themen, Archiven und Bildern im Zine-Making.
Im Anschluss sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, bei einem kostenfreien Getränk in der PHOXXI Green Area zusammenzukommen – mit Gelegenheit zum Austausch und DJ-Sets am Abend.
Termin: Samstag, 2. August 2025, 14–17 Uhr
Zielgruppe: Erwachsenen und Jugendliche 16+
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 15
Kosten: 20 Euro regulär / 15 Euro ermäßigt.
Die Anmeldung erfolgt über den Ticketshop der Deichtorhallen Hamburg.
Das Ticket zum Workshop berechtigt zugleich zum freien Eintritt in die Ausstellung STATES OF REBIRTH.